Die DCG-Informationen – Mitteilungen der Regionen & Arbeitskreise

Mitteilungen der Regionen und Arbeitskreise – September 2025

Arbeitskreise

  • Arbeitskreis Großcichliden
    AK-Leiter: Sven Schlauch, Grenzstr. 14, 07580 Ronneburg, Tel. 036602/23439, E-Mail: leiter.akg@dcg-arbeitskreis.de, Internet: www.dcgonline.de/arbeitskreise/grosscichliden Liebe AK-Mitglieder und Interessierte, die Herbsttagung findet wieder in der Feriensiedlung Pulsnitztal, Kirchweg 1, 01896 Pulsnitz / OT Oberlichtenau statt.
    Der Termin ist vom 19.-21.09.2025, die Hauptveranstaltung am 20.09.2025. Anmeldung bitte über mich: leiter.akg@dcg-arbeitskreis.de Alle Mitglieder, Gäste und Interessierte, die an der Tagung teilnehmen möchten, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung (wichtig für die Planung von Übernachtung und Verpflegung).
    Die zur Verfügung stehenden Kapazitäten vor Ort sind begrenzt, das betrifft insbesondere die Übernachtungsmöglichkeiten in der Feriensiedlung. Wirbitten deshalb um zeitnahe Rückmeldung.
    Programm (unter Vorbehalt, Änderungen sind kurzfristig noch möglich):
    Freitag, 19.09.2025:
    Ab 12 Uhr Anreise 20 – 21 Uhr
    Thomas Finka „Zu Besuch im Zoo Aquarium Zürich“
    21 – 21.30 Uhr Pause
    21.30 – 22.30 Uhr Sven Schlauch „Mein Betonbecken im Laufe der Jahre“
    Sonnabend, 20.09.2025:
    10 – 10.30 Uhr Mitgliederversammlung
    10.30 – 11 Uhr Pause 11 – 12 Uhr
    Uwe Kostudis „LED Beleuchtung“
    12 – 14 Uhr Mittagspause 14 – 15 Uhr
    Thomas Krause „Ins eingezäunte Uruguay“
    15 – 16 Uhr Pause
    16 – 17 Uhr Rico Thiele „Aequidens und ihre Verwandten – eigene Beobachtungen im Aquarium“
    17 – 18 Uhr Kaffeepause
    18 – 19 Uhr Stefan Steinbrecher Betge „Holzaquarien, Vor- und Nachteile“
    Ab 19 Uhr Pause mit anschließendem Abendessen
    Sonntag, 21.09.2025:
    8– 9 Uhr Frühstück anschließend Abreise.
    Ab sofort erwarte ich Such-/Abgabe-Angebote an Fischen, Pflanzen und Technik. Alle Mitglieder, die dieses Jahr nicht beim AK-Treffen teilnehmen können, bitte ich hiermit den AK Jahresbeitrag in Höhe von 20 € auf unser Konto zu überweisen, falls dies nicht schon geschehen.
    Mit besten Grüßen, Sven Schlauch (AK-Leiter)
  • Arbeitskreis für Cichliden aus OstafrikaAK-Leiter: Gerhard Pulla, Tel. 02859/3039845, E-Mail: leiter.ako@dcg-arbeitskreis.de, Internet: https://dcg-online.de/dcg-arbeitskreis-cichliden-ausostafrika/
  • Arbeitskreis für südamerikanische Zwergcichliden
    Kommissarischer AK-Leiter: Günter Schneider; E-Mail: mail@snblau.de; Tel.:01522 1962847, Internet: www.dcg-arbeitskreis.de/zwergcichliden Am Dienstag, 14. Oktober 2025, finden im Rahmen eines Zoom-Meetings die Wahlen zum AK-Leiter und zum stellvertretenden AK-Leiter des AK für Zwergcichliden aus Südamerika statt. Uhrzeit: 19:30 Uhr.
    Für die Aufgabe des AK-Leiters steht Leon Tegelkamp, für die des stellvertretenden AK-Leiters Tim Simon bereit.
    Weitere Meldungen und Wahlvorschläge werden bitte per Mail an Günter Schneider geschickt. Bitte halten Sie für das Wahlprotokoll Ihre DCG-Mitgliedsnummer bereit.
    Außerdem werden im Rahmen dieses Zoom-Meetings die Repräsentation des AK in den sozialen Medien (Lennard Forkert) besprochen sowie die Planungen für das Jahr 2026 (Leon Tegelkamp, Tim Simon, Michael Brandenberg).
    Der Einwahllink zum Zoom-Meeting wird auf DCG-online, in den sozialen Medien sowie per Email, falls eine gültige Email-Adresse vorliegt, veröffentlicht.
  • Arbeitskreis Cichliden aus West- und Zentralafrika
    AK-Leiter: Günter Schneider; E-Mail: mail@snblau.de; Tel.:01522 1962847 Internet: www.dcg-online.de/arbeitskreise/cichliden-aus-west-und-zentralafrika Am Freitag, den 24. Oktober 2025, finden um 19:00 Uhr im Rahmen eines Zoom-Meetings die Wahlen zum AK-Leiter und zum stellvertretenden AKLeiter des AK „West und zentralafrikanische Cichliden“ statt. Für die Aufgabe des AK-Leiters steht Frank Oliver Fuchs, für die des stellvertretenden AK-Leiters Enrico Freiwald bereit.

Regionen

  • Region Allgäu
    Regionalobmann: Xaver Hofer, Bergmangstr. 1, 87674 Ruderatshofen, Tel. 08343/1419, E-Mail: hoferxaver@kabelmail.de, Internet: www.dcg-allgaeu.com
  • Region Berlin
    Regionalobfrau: Jennifer Rieck, E-Mail: obfrau.ber@dcg-region.de, Internet: www.dcg-berlin.de oder Facebook-Account: DCGBerlinBrandenburg Liebe Mitglieder und Freunde der DCG-Region Berlin, hiermit lade ich euch zu unserem nächsten Regionaltreffen am Freitag, dem 05.09.2025, um 20:00 Uhr ein. Da das Frabea plötzlich eine Saalmiete wollte, haben wir das Lokal gewechselt. Deshalb finden unsere künftigen Treffen im Restaurant Stammhaus, Rohrdamm 24 B, 13629 Berlin, unmittelbar am U-Bhf. Rohrdamm (Linie U7) statt. Das Lokal hat eine bessere Speisekarte, die preislich auch gut aussieht. Nebenbei: es gibt kostenfreie Parkplätze!
    Wir freuen uns auf den Vortrag von Christian Hofer: „Mexiko 2024“ Ein Vortrag über eine zweieinhalbwöchige Fischfangreise im südlichen Teil des Landes, der neben Drohnenaufnahmen viele Bilder gefangener Fische und Unterwassersequenzen von Cichliden in den natürlichen Biotopen enthält. Aus verschiedenen Gründen ergab sich die Notwendigkeit, dass die Region
    Berlin während der Zusammenkunft im November darüber entscheiden muss, ob und in welcher organisatorischen und inhaltlichen Form die Treffen im kommenden Jahr fortgesetzt werden.
    Wichtig ist, dass alle Mitglieder, die daran interessiert sind, dass die Regionalsitzungen weiterhin stattfinden, an dem Treffen im November teilnehmen oder – falls sie an einer Teilnahme verhindert sind – unter obiger Email-Adresse ihr Interesse an der Fortsetzung bekunden. Sollten zu wenige DCG-Mitglieder an der Weiterführung regelmäßiger Regionalsitzungen ihr Interesse zeigen, wird die Region Berlin zum Ende des Jahres 2025 geschlossen.
  • Region Nordbaden-Rhein Neckar
    Regionalobmann: Dieter Dühring, Herrenalberstr. 38, 76199 Karlsruhe, Tel.: 0172/7225388, E-Mail: d@duehring-ka.de, Internet: www.dcg-nordbaden.de Wir treffen uns ab Januar im „Kühners Wirtshaus“, in der Rastatter Str. 23, 76199 Karlsruhe – Rüppurr. An der Ampel, Schloß Rüppurr, Polizei, seid ihr bereits in der Rastatter Straße. Gleich links, hinter dem Polizeiposten, ist ein großer Parkplatz. An der Ausfahrt vom Parkplatz, gleich an den Wohnhäusern, seht ihr links bereits das Wirtshaus. Schloß Rüppurr ist auch die Haltestelle, für die, welche mit der Straßenbahn kommen möchten. Am Freitag, dem 12.September 2025, findet unser monatliches Treffen statt. Beginn 19 Uhr.
    Schon auf unserer neuen Homepage reingeschaut? Es gibt ständig Neues von unseren Fischen, Reiseberichte, frühere Veranstaltungen, usw. Eure Fische könnt ihr ebenfalls noch anbieten unter www.dcg-nordbaden.de Kurzfristige Mitteilungen gibt es wie immer per eMail. Wer diese Nachrichten erhalten möchte, soll sich an den Regionalobmann wenden. Besucht bitte unsere Seiten im Internet. Seit einigen Jahren haben wir auch eine Facebook-Gruppe. Wer auch hier dabei sein möchte, bitte bei FB über die DCG-Region Nordbaden anmelden.
  • Region Oberfranken
    Regionalobmann: Alexander Haberkorn, Kirchsteig 20, 95679 Waldershof, Tel.: 0171/7197951, E-Mail: alexander.haberkorn@gmx.de, Internet: www.dcg-online.de/regionen/oberfranken
  • Region Ostwestfalen-LippeRegionalobmann: Dr. Thomas Schmidt, Im Kuhlen 14, 33129 Delbrück, EMail: obmann.owl@dcg-region.de, Tel: 0170-8671658, Internet: www.dcgowl.de
  • Region Rheinland
    Regionalobfrau: Michaela Lülsdorf, Am Schildchen 22, 53859 Niederkassel-Rheidt, Tel. 02208/921194, E-Mail: obfrau.rhl@dcg-region.de; Internet: www.dcg-online.de/regionen/rheinland
  • Region Schweiz
    Regionalobmann: Daniel Lüthy, Geissewinkel 6, CH-8197 Rafz, Tel.: 004143-4335087, E-Mail: obmann.ch@dcg-region.de, Internet: www.dcg-online.de/regionen/schweiz Nachdem unser Heinz Büscher rund 40 Aquarianer mit zwei seiner tollen Vorträge einmal mehr in seinen Bann gezogen hat, war zunächst Sommerpause in unserer Region angesagt. Ich freue mich aber bereits jetzt auf unsere nächste Veranstaltung welche am Samstag, 22. November, ab 17 Uhr im Chatzenrütihof stattfinden wird. Wir dürfen uns dann auf zwei tolle Vorträge von Wolfgang Staeck, einer äußerst ausgewiesenen Fachperson und langjährigem Freund und Mitglied der DCG aus Berlin freuen. Nähere Details dazu werde ich dann zeitnah noch verbreiten.
    Ich möchte euch aber bereits heute darauf hinweisen, dass die Anmeldungen für das Abendessen zwischen den beiden Vorträgen bis spätestens Samstag, 15. November 2025, über die Mailadresse obmann.ch@dcg-online.de oder daniel.luethy@sunrise.ch erfolgen müssen.
    Ich wünsche euch allen einen schönen Spätsommer und seid herzlich gegrüßt, euer Daniel Lüthy
  • Region Südbaden
    Regionalobmann: Prof. Dr. Wolfgang Schamel, Schänzlestr. 18, 79104 Freiburg, Tel: 0761 / 8814067, E-Mail: obmann.sub@dcg-region.de, Internet: www.dcg-region.de/suedbaden Wie jedes Jahr (mit Ausnahme der zwei Covid-19 Jahre) findet auch dieses Jahr wieder unsere große Fischbörse mit dem Schwerpunkt Cichliden in Freiburg statt: Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, von 10:00 bis 15:00 Uhr im Kleintierzüchterverein, In den Hagelstauden 69, 79115 Freiburg St. Georgen.
    An der Börse werden ca. 100 verschiedene Arten von Fischen, Wirbellosen und Pflanzen von 15 Anbietern aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz in ca. 60 Becken angeboten werden. Es werden seltene Arten zu erwerben sein und es wird einen Informationsstand von dem Freiburger Zoogeschäft UnterWasser geben. Ihr seid alle recht herzlich eingeladen als Besucher oder als Anbieter, im letzteren Fall bitte bei mir melden. Unser Cichlidenstammtisch findet immer am ersten Donnerstag jeden Monats um 19:00 Uhr im Hotel/Restaurant Tuniberg in Freiburg-Tiengen (https://gastro-tuniberg.de) statt. Jeder Interessierte – ob klein oder groß, ob dick oder dünn, ob Cichliden oder nicht – ist sehr willkommen.
    Meldet Euch einfach bei mir oder kommt einfach vorbei. Jeder Neuling wird vom Obmann zu einem leckeren Getränk eingeladen!!
  • Region Weser-Ems
    Regionalobmann: Volker Bohnet, Wieselweg 20, 26131 Oldenburg, Tel.: 0441/5040196, E-Mail: obmann.wee@dcg-region.de, Internet: www.dcgonline.de/regionen/weser-ems Wir treffen uns viermal im Jahr gemeinsam mit der Regionalgruppe Nord des Arbeitskreis Zwergcichliden im Burgdorfs Hotel & Restaurant in 27798 Hude. Dafür haben wir einen Mailverteiler eingerichtet, um über die Termine zu informieren. Weitere Treffen finden unregelmäßig bei den Mitgliedern statt. Bei Interesse bitte beim Obmann melden.