Mitteilungen der Regionen und Arbeitskreise – Oktober 2025
Arbeitskreise
- Arbeitskreis Großcichliden
AK-Leiter: Sven Schlauch, Grenzstr. 14, 07580 Ronneburg, Tel. 036602/23439,
E-Mail: leiter.akg@dcg-arbeitskreis.de,
Internet: www.dcg–online.de/arbeitskreise/grosscichliden - Arbeitskreis für Cichliden aus Ostafrika
AK-Leiter: Gerhard Pulla, Tel. 02859/3039845,
E-Mail: leiter.ako@dcg-arbeitskreis.de,
Internet: https://dcg-online.de/dcg-arbeitskreis-cichliden-ausostafrika/
Wir laden zur nächsten Online-Sitzung unseres AK am 11.11.2025 um 20 Uhr ein. Das Hauptthema des Abends ist die Planung der nächsten Veranstal– tung unseres AKs im 21. März 2026 im Aquahaus Gaus in Willingshausen. Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem DCG-Arbeitskreis für Cichliden aus West– und Zentralafrika durchgeführt.
Die Veranstaltung bei Gaus wird um 10.30 Uhr beginnen. Geplant sind zwei Dia– und Videovorträge zu den Themen Ost– und Westafrika. Für eine entspannte Anreise werden wir ein Kontingent in einem Hotel mit angeschlossenem Restaurant in der Nähe des Aquahaus Gaus reservieren, für eine Übernachtung am 20. März und ein nettes Get Together mit
Gleichgesinnten am Vorabend.
Alle Interessent(inn)en sollten sich den 20./21. März 2026 schon einmal im Kalender reservieren. Informationen zur Hotelbuchung folgen rechtzeitig. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Wie immer freuen uns über Gäste bei unserem Online-Treffen, die sich gerne mit ihren Erfahrungen und Fragen einbringen können. Einfach mal rein– schnuppern.
Der Einladungslink für das Zoom-Meeting steht unter www.dcg-online.de zur Verfügung. - Arbeitskreis für südamerikanische Zwergcichliden
Kommissarischer AK-Leiter: Günter Schneider;
E-Mail: mail@snblau.de; Tel.:01522 1962847,
Internet: www.dcg-arbeitskreis.de/zwergcichliden
Am Dienstag, 14. Oktober 2025, finden im Rahmen eines Zoom-Meetings die Wahlen zum AK-Leiter und zum stellvertretenden AK-Leiter des AK für Zwergcichliden aus Südamerika statt. Uhrzeit: 19:30 Uhr.
Für die Aufgabe des AK-Leiters steht Leon Tegelkamp, für die des stell– vertretenden AK-Leiters Tim Simon bereit.
Weitere Meldungen und Wahlvorschläge werden bitte per Mail an Günter Schneider geschickt. Bitte halten Sie für das Wahlprotokoll Ihre DCG-Mitgliedsnummer bereit.
Außerdem werden im Rahmen dieses Zoom-Meetings die Repräsentation des AK in den sozialen Medien (Lennard Forkert) besprochen sowie die Planungen für das Jahr 2026 (Leon Tegelkamp, Tim Simon, Michael Brandenberg).
Der Einwahllink zum Zoom-Meeting wird auf DCG-online, in den sozialen Medien sowie per Email, falls eine gültige Email-Adresse vorliegt, veröffentlicht. - Arbeitskreis Cichliden aus West– und Zentralafrika
AK-Leiter: Günter Schneider;
E-Mail: mail@snblau.de; Tel.:01522 1962847
Internet:www.dcg-online.de/arbeitskreise/cichliden-aus-west-und-zentralafrika
Am Freitag, den 24. Oktober 2025, finden um 19:00 Uhr im
Rahmen eines Zoom-Meetings die Wahlen zum AK-Leiter und zum stellvertretenden AK– Leiter des AK „West und zentralafrikanische Cichliden“ statt. Für die Aufgabe des AK-Leiters steht Frank Oliver Fuchs, für die des stellvertretenden AK-Leiters Enrico Freiwald bereit.
Weitere Meldungen und Wahlvorschläge können bis dahin per Mail bei Frank Fuchs (fennecus@gmx.net) eingereicht werden. Bitte haltet für das Wahlprotokoll die DCG-Mitgliedsnummer bereit. Außerdem werden im Rahmen dieses Zoom-Meetings die Planungen für das Jahr 2026 be– sprochen.
Der Einwahllink zum Zoom-Meeting wird auf DCG-online und auf der Facebook-Seite des Arbeitskreises „WZA– Arbeitskreis für west– und zentralafrikanische Cichliden in der DCG“ veröffentlicht.
Regionen
- Region Allgäu
Regionalobmann: Xaver Hofer, Bergmangstr. 1, 87674 Ruderatshofen, Tel. 08343/1419,
E-Mail: hoferxaver@kabelmail.de,
Internet: www.dcg-all– gaeu.com
Am Samstag,den 11.10. findet unser Herbsttreffen statt. Beginn der Veranstaltung ist um 16 Uhr mit drei Kurzvorträgen:
Achim Ulmer: Heterochromis multidens; Thomas Früh: Herotilapia multispinosa und Hans Peter Risch: „Geophagus“ sp. „Alto Sinu„.
Nach einer kurzen Pause folgen dann unsere turnusgemäßen Wahlen der Vorstandschaft, bevor es gegen 18 Uhr mit dem ersten Hauptvortrag weitergeht: Röbi Guggenbühl: „Namensgebung und Namensänderungen bei Fischen„. Neben der Darstellung der Regeln für die Namensgebung werden auch die Gründe genannt, warum Namen verändert werden.
Nach einem gemeinsamen Abendessen (19 Uhr) beginnt um 20 UHr der Vortrag von Xaver und Christian Hofer: „Die letzten ihrer Art – Nordmexikos Wüstencichliden und weitere Vertreter der Gattung Herichthys„.
Ein Vortrag, der nicht nur aufzeigt wie stark gefährdet manche Arten und Standortvarianten in diesem Teil Mexikos sind, sondern auch auf die Gründe hierfür eingeht und die Notwendigkeit des ex situ-Arterhalts in den heimis– chen Aquarien verdeutlicht.
Tags darauf findet von 09 – 14 Uhr die gemeinsame große Regionale Fisch– und Pflanzenbörse der DCG Allgäu und der Aquarienfreunde 1980 Krum– bach e.V. statt.
In über 100 Aquarien werden unzählige Fisch– und Pflanzenarten, sowie verschiedene Wirbellose angeboten.
Beide Veranstaltungen finden in unserem Vereinslokal statt, dem Hotel Son– nenhof, Messerschmittstr. 1, 86470 Thannhausen.
Weiterführende Infos unter www.dcg-allgaeu.com/Termine - Region Berlin
Regionalobfrau: Jennifer Rieck,
E-Mail: obfrau.ber@dcg-region.de,
Internet: www.dcg-berlin.de oder Facebook-Account: DCGBerlinBrandenburg
Liebe Mitglieder und Freunde der DCG-Region Berlin, hiermit lade ich euch zu unserem nächsten Regionaltreffen am Freitag, dem 24.10.2025, um 20 Uhr in unser
neues Vereinslokal (Restaurant Stammhaus, Rohrdamm 24 B, 13629 Berlin, unmittelbar am U-Bhf. Rohrdamm (Linie U7)) ein.
Emanuel Hensel, Leiter der Stiftung Aquarium Research Foundation e.V., hält seinen Vortrag „Faszination Unterwasserwelt: die Struktur von Großaquarien und Großprojektdetails“. Der Referent wird u.a. das Asia Aquarium in Singa– pur sowie das Aquarium von Valencia vorstellen und dabei auch einen Blick hinter die Kulissen der beiden sehenswerten Schauaquarien ermöglichen.
Achtung: Während der Zusammenkunft im November wird die Region Berlin darüber entscheiden, ob und wie in welcher organisatorischen und inhaltlichen Form die Treffen im kommenden Jahr fortgesetzt werden.Wichtig ist, dass alle Mitglieder, die daran interessiert sind, dass die Regionalsitzungen weiterhin stattfinden, an dem Treffen im November teilnehmen oder – falls sie an einer Teilnahme verhindert sind – unter obiger Email-Adresse ihr Inter– esse an der Fortsetzung bekunden. Sollten zu wenige DCG-Mitglieder an der Weiterführung regelmäßiger Regionalsitzungen ihr Interesse zeigen, wird die Region Berlin zum Ende des Jahres 2025 geschlossen.
Es grüßt mit nassem Ärmel, eure Jenny - Region Nordbaden-Rhein Neckar
Regionalobmann: Dieter Dühring, Herrenalberstr. 38, 76199 Karlsruhe, Tel.: 0172/7225388,
E-Mail: d@duehring-ka.de,
Internet: www.dcg-nordbaden.de Wir treffen uns ab Januar im „Kühners Wirtshaus„, in der Rastatter Str. 23, 76199 Karlsruhe – Rüppurr. An der Ampel, Schloß Rüppurr, Polizei, seid ihr bereits in der Rastatter Straße. Gleich links, hinter dem Polizeiposten, ist ein großer Parkplatz. An der Ausfahrt vom Parkplatz, gleich an den
Wohnhäusern, seht ihr links bereits das Wirtshaus. Schloß Rüppurr ist auch die Haltestelle, für die, welche mit der Straßenbahn kommen möchten.
Am Freitag, dem 10. Oktober 2025, findet unser monatliches Treffen statt. Beginn 19 Uhr.
Schon auf unserer neuen Homepage reingeschaut? Es gibt ständig Neues von unseren Fischen, Reiseberichte, frühere Veranstaltungen, usw. Eure Fische könnt ihr ebenfalls noch anbieten unter www.dcg-nordbaden.de
Kurzfristige Mitteilungen gibt es wie immer per eMail. Wer diese Nachrichten erhalten möchte, soll sich an den Regionalobmann wenden. Besucht bitte unsere Seiten im Internet. Seit einigen Jahren haben wir auch eine Facebook-Gruppe. Wer auch hier dabei sein möchte, bitte bei FB über die DCG-Region Nordbaden anmelden. - Region Oberfranken
Regionalobmann: Alexander Haberkorn, Kirchsteig 20, 95679 Waldershof, Tel.: 0171/7197951,
E-Mail: alexander.haberkorn@gmx.de, Internet: www.dcg-online.de/regionen/oberfranken - Region Ostwestfalen-Lippe
Regionalobmann: Dr. Thomas Schmidt, Im Kuhlen 14, 33129 Delbrück,
E– Mail: obmann.owl@dcg-region.de, Tel: 0170-8671658,
Internet: www.dcg– owl.de
Liebe Mitglieder der DCG-Region Ostwestfalen-Lippe, am Samstag, den 25. Oktober 2025, um 16 Uhr veranstalten wir im Fischhaus unseres Ob– manns Thomas einen Workshop zur Aquarienfotografie. Als Referenten konnten wir Andreas und Alexander Spreinat gewinnen, die uns vor acht Jahren in souveräner Weise schon einmal das Thema näher gebracht haben. Also, Leute, packt Eure Fotoausrüstung ein und schaut vorbei.
Am Freitag, den 5. Dezember 2025, findet an gleicher Stelle eine normale Mitgliederversammlung statt. Zu sehen und zu diskutieren gibt’s in Thomas‘ Fischhaus ja
genug. Wir freuen uns auf viele Gäste!
Da nicht alle per WhatsApp erreichbar sind, kündigen wir Veranstaltungen und Treffen auch per E-Mail an. Leider haben wir nicht von allen Mit– gliedern der Region eine E-Mail-Adresse: Wer in den Verteiler aufgenom– men werden möchte, schicke bitte eine Nachricht an obmann.owl@dcg-region.de. Zur Aufnahme in die WhatsApp-Gruppe der Region schickt bitte eine Nachricht an 0151-46662903.
Beste Grüße, Thomas (Obmann) & Stefan (Stellv. Obmann) - Region Rheinland
Regionalobfrau: Michaela Lülsdorf, Am Schildchen 22, 53859 Niederkassel-Rheidt, Tel. 02208/921194,
E-Mail: obfrau.rhl@dcg-region.de;
Internet: www.dcg-online.de/regionen/rheinland - Region Schweiz
Regionalobmann: Daniel Lüthy, Geissewinkel 6, CH-8197 Rafz, Tel.: 0041– 43-4335087, E-Mail: obmann.ch@dcg-region.de, Internet: www.dcg-on– line.de/regionen/schweiz
Nachdem unser Heinz Büscher rund 40 Aquarianer mit zwei seiner tollen Vorträge einmal mehr in seinen Bann gezogen hat, war zunächst Sommerpause in unserer
Region angesagt. Ich freue mich aber bereits jetzt auf unsere nächste Veranstaltung welche am Samstag, 22. November, ab 17 Uhr im Chatzenrütihof stattfinden wird. Wir dürfen uns dann auf zwei tolle Vorträge von Wolfgang Staeck, einer äußerst ausgewiesenen Fachperson und langjährigem Freund und Mitglied der DCG aus Berlin freuen. Nähere Details dazu werde ich dann zeitnah noch verbreiten.
Ich möchte euch aber bereits heute darauf hinweisen, dass die Anmeldungen für das Abendessen zwischen den beiden Vorträgen bis spätestens Samstag, 15. November 2025, über die Mailadresse obmann.ch@dcg-online.de oder daniel.luethy@sunrise.ch erfolgen müssen.
Ich wünsche euch allen einen schönen Spätsommer und seid herzlich gegrüßt, euer Daniel Lüthy - Region Südbaden
Regionalobmann: Prof. Dr. Wolfgang Schamel, Schänzlestr. 18, 79104 Freiburg, Tel: 0761 / 8814067,
E-Mail: obmann.sub@dcg-region.de,
Internet: www.dcg-region.de/suedbaden
Wie jedes Jahr (mit Ausnahme der zwei Covid-19 Jahre) findet auch dieses Jahr wieder unsere große Fischbörse mit dem Schwerpunkt Cichliden in Freiburg statt: Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, von 10:00 bis 15:00 Uhr im Kleintierzüchterverein, In den Hagelstauden 69, 79115 Freiburg St. Georgen.
An der Börse werden ca. 100 verschiedene Arten von Fischen, Wirbellosen und Pflanzen von 15 Anbietern aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz in ca.
60 Becken angeboten werden. Es werden seltene Arten zu erwerben sein und es wird einen Informationsstand von dem Freiburger Zoogeschäft UnterWasser geben. Ihr seid alle recht herzlich eingeladen – als Besucher oder als Anbieter, im letzteren Fall bitte bei mir melden.
Außerdem laden wir hiermit zu unserer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Regionalvorstands 2025 ganz herzlich ein. Diese findet im Rahmen unseres monatlichen Stammtischs am Donnerstag, den 4. Dezem– ber, im Restaurant Tuniberg in Freiburg Tiengen statt. Hiermit bitten wir alle Mitglieder der Region Südbaden, an der Mitgliederversammlung teilzunehmen. Anträge zur Tagesordnung sind willkommen und müssen 14 Tage vorher schriftlich beim Obmann vorliegen (am besten per E-mail).
Die Tagesordnung lautet:
TOP 1. Begrüßung durch den Regionalobmann, TOP 2. Verlesung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung, TOP 3. Bericht des Kassierers, TOP 4. Bericht der Kassenprüfer, TOP 5. Entlas– tung des Kassierers, TOP 6. Wahl des Wahlleiters, TOP 7. Entlastung des Vorstands, TOP 8. Neuwahl des Vorstands (Obmann, Kassierer, Stell– vertreter des Obmanns, erster Kassenprüfer, zweiter Kassenprüfer), TOP 9. Planung gemeinsamer Aktivitäten, TOP 10. Satzungsgemäß gestellte Anträge, TOP 11. Sonstiges, TOP 12. Schlusswort des derzeitigen Obmanns Über ein zahlreiches Erscheinen würden wir uns freuen. - Region Weser-Ems
Regionalobmann: Volker Bohnet, Wieselweg 20, 26131 Oldenburg, Tel.: 0441/5040196,
E-Mail: obmann.wee@dcg-region.de,
Internet: www.dcg– online.de/regionen/weser-ems
Wir treffen uns viermal im Jahr gemeinsam mit der Regionalgruppe Nord des Arbeitskreis Zwergcichliden im Burgdorfs Hotel & Restaurant in 27798 Hude. Dafür haben wir einen Mailverteiler eingerichtet, um über die Termine zu informieren. Weitere Treffen finden unregelmäßig bei den Mit– gliedern statt. Bei Interesse bitte beim Obmann melden.