Mitteilungen der Regionen und Arbeitskreise – Juni 2023
Arbeitskreise
- Arbeitskreis Cichliden aus Ostafrika
AK-Leiter: Gerhard Pulla, Tel. 02859/3039845, E-Mail: leiter.ako@dcg-arbeitskreis.de, www.dcg-arbeitskreis.de/ostafrika/ - Arbeitskreis Großcichliden
AK-Leiter: Sven Schlauch, Grenzstr. 14, 07580 Ronneburg, Tel. 036602/23439, E-Mail: leiter.akg@dcg-arbeitskreis.de, Internet: Arbeitskreis Grosscichliden - Arbeitskreis für südamerikanische Zwergcichliden
AK-Leiter: Burkhard Schmidt, Johann-Kelberg-Weg 1, 59494 Soest, Tel. 02921/12781, E-Mail: leiter.aksz@dcg-arbeitskreis.de
Internet DCG Arbeitskreise Zwergcichliden aus Südamerika - Arbeitskreis Cichliden aus West- und Zentralafrika
Ansprechpartner: Günter Schneider, E-Mail: mail@snblau.de, Internet: www.dcg-online.de/arbeitskreise/cichliden-aus-west-und-zentralafrika
Der Arbeitskreis „Westafrika“ lädt zur zweiten Mitgliederversammlung 2023, einer Videokonferenz, ein und freut sich auf Eure Teilnahme. Der Termin ist am Samstag, 17.06.2023, von 19.30 Uhr – 21 Uhr.
Bitte beachtet, dass Ihr zuvor „Zoom“ auf euren Rechner (wenn gewünscht mit Kamera!), das Handy oder Tablet heruntergeladen und installiert haben müsst! Der Zoom-Link wird Anfang Juni auf DCG-online, der Internetseite des Arbeitskreises, sowie in der Facebook-Gruppe WZA veröffentlicht. Bei Problemen bitte bei Günter Schneider melden.
Tagesordnung:
TOP 1 Begrüßung / Eröffnung der Mitgliederversammlung; TOP 2 Anträge zur Tagesordnung; TOP 3 „Steatocranus und Co. – die reophilen Cichliden des Kongoflusses“: Vortrag von Anton Lamboj; TOP 4 Diskussion über ein Kennenlerntreffen der Mitglieder des Arbeitskreises; TOP 5 Ideen und Vorschläge für die Gestaltung der Mitgliederversammlungen 2024; TOP 6 Funktion und Gestaltung der Internetseite des Arbeitskreises; TOP 7 Liebhaberaussprache – freies Gespräch zu Themen der Aquaristik
Interessenten, auch wenn sie noch nicht als Mitglieder des Arbeitskreises „Cichliden aus West- und Zentralafrika“ registriert sind, sind ganz herzlich willkommen!
Regionen
- Region Allgäu
Regionalobmann: Xaver Hofer, Bergmangstr. 1, 87674 Ruderatshofen, Tel. 08343/1419, E-Mail: E-Mail: hoferxaver@kabelmail.de, Internet: www.dcg-allgaeu.com
Internet: DCG Region Allgäu - Region Berlin
Regionalobfrau: Jennifer Rieck, E-Mail:obfrau.ber@dcg-region.de
Internet: DCG Region Berlin
Liebe Mitglieder und Freunde der DCG-Region Berlin, hiermit lade ich euch zu unserem nächsten Regionaltreffen, welches am Freitag, dem 26.05.2023, um 20 Uhr im Restaurant „Frabea” in der Afrikanischen Str. 90/Ecke Otawistraße in 13351 stattfindet, ein.
Im November 2022 reiste eine internationale Gruppe Aquarianer unter der Leitung von Robert „Röbi‟ Guggenbühl aus der Schweiz für knapp drei Wochen nach Madagaskar, um dort ichthyologisch zu arbeiten. Ziel war es, einen Teil der Fließgewässer auf der Westseite der Masoala-Halbinsel im Nordosten Madagaskars zu befischen, DNA-Proben zu nehmen und die Wasserparameter zu messen. Die Fischpräparate, die Gewebeproben und auch die eDNA (environmental DNA) sollten zur wissenschaftlichen Bearbeitung unter den Universitäten von Antananarivo (hier wurde eine Master-Studentin unterstützt) und Oslo (hier galt die Unterstützung einem Doktoranden) aufgeteilt werden. Alle Mitreisenden hatten spezielle Aufgaben zu erfüllen, unser Referent Harald Rosentritt war für das Protokollieren der Messdaten sowie die Unterwasserfotografie zuständig.
Der Vortrag beinhaltet Informationen über die Entstehung Madagaskars, die größtenteils endemische Fauna der Insel, und natürlich wird ausführlich über die entdeckten Fische und die erforschten Biotope berichtet.
Harald ist nicht nur seit Jahren DCG-Mitglied, nein, er ist auch als unser Redakteur der DCG-Informationen tätig. Neben Tanganjikacichliden zeigt er ein immenses Interesse an den Buntbarschen Madagaskars und wird uns an diesem Abend mit seinem Wissen und den spannenden Erzählungen mit auf diese wunderbare Insel nehmen. Ich bedanke mich schon jetzt dafür, dass er meiner Einladung sofort gefolgt ist und den Weg nach Berlin zu uns auf sich nimmt.
Miarahaba ary mahita anao tsy ho ela – JennyLiebe Mitglieder und Freunde der DCG-Region Berlin, hiermit lade ich euch zu unserem nächsten Regionaltreffen, welches am Freitag, dem 09.06.2023, um 20 Uhr im Restaurant „Frabea” in der Afrikanischen Str. 90/Ecke Otawistraße in 13351 stattfindet, ein.
„Gefährdete Pioniere: Herichtys-Arten in der Natur und im Aquarium“ – mit diesem Titel und unserem geschätzten Referenten, Carsten Weile aus der Region OWL, schließen wir das erste Halbjahr der DCG-Region Berlin 2023 ab. Der Vortrag stellt einige Arten der Gattung Herichtys in ihren natürlichen Habitaten und im Aquarium vor und geht auf deren Gefährdung durch Biotopzerstörung und Faunenfälschung ein. Bereits im letzten Jahr war Carsten zu Gast bei uns und nahm uns mit auf eine spannende Reise und erzählte von seinen Erlebnissen und den Beobachtungen der mitgebrachten Tiere in seinen Heimbiotopen. Schon damals begeisterte er mit seiner lockeren Vortragsweise und den vielen spaßigen Anekdoten. Diesmal wird er uns mit seinen Herichtys-Arten in den Weile-Bann ziehen und für interessante Stunden sorgen-ganz sicher!
Im Juli und August gehen wir dann in die gewohnte Sommerpause. Jedoch wäre auch wie im letzten Jahr ein Sommerevent, das an Schwimmflossen, Taucherbrille und jeder Menge Spaß gekoppelt ist, möglich. Interessenten melden sich hierfür bei mir. Ich würde mich freuen, wenn wir wieder gemeinsam auf Tour gehen und eine tolle Zeit zusammen verbringen können.
Allzeit gute Wasserwerte und einen herausragenden Sommer,
Jenny
- Region Mecklenburg-Vorpommern
Regionalobmann: Dr. Matthias Hoyme, Pfarrstraße 1, 18258 Schwaan, Tel. 03844/813591, E-Mail:
Internet: DCG Region Mecklenburg-Vorpommern - Region Hessen
Regionalobmann: Christian Schulz, Grundbachstrasse 9, 35781 Weilburg, Tel.: 0178/3611927, E-Mail: obmann.mhs@dcg-region.de - Region Nordbaden – Rhein Neckar
Regionalobmann: Dieter Dühring, Resedenweg 15, 76199 Karlsruhe, Tel.: 01737225388, E-Mail: d@duehring-ka.de,
Internet: DCG Region Nordbaden
Wir haben ein neues Vereinsheim. Wir treffen uns im „Kühners Wirtshaus “ in der Rastatter Str. 23, 76199 Karlsruhe – Rüppurr. An der Ampel, Schloß Rüppurr, Polizei, seid ihr bereits in der Rastatter Straße. Gleich links, hinter dem Polizeiposten, ist ein großer Parkplatz. An der Ausfahrt vom Parkplatz, gleich an den Wohnhäusern, seht ihr links bereits das Wirtshaus. Schloß Rüppurr ist auch die Haltestelle, für die, welche mit der Straßenbahn kommen möchten.
Wir treffen und am Freitag, dem 09. Juni zu unserem monatlichen Treffen. Beginn ist um 19 Uhr. Wir planen zusammen mit dem Schildkrötenstammtisch im Vereinsheim des Vogelparks Berghausen einen Vortrag zu halten. Geplant ist ein Reisebericht von meiner Reise in den Norden Mexikos aus dem Jahr 2010. Genaues wird noch bekannt gegeben.
Schon auf unserer neuen Homepage reingeschaut ? Es gibt ständig Neues, von unseren Fischen, Reiseberichte, frühere Veranstaltungen, usw. Eure Fische könnt ihr ebenfalls noch anbieten unter www.dcg-nordbaden.de
Leser der DCG-Aktuell haben es sicher schon mitbekommen. Wir haben uns mit der DCG – Region Rhein – Neckar zusammengeschlossen. Aus der Region Nordbaden wird nun DCG – Region Nordbaden – Rhein Neckar. Dazu gehören die PLZ – Bereiche 75 – 76 und 66 – 69. Bis wir richtig zusammenwachsen, wird es vermutlich etwas dauern. Es würde helfen, wenn die Mitglieder der PLZ – Bereiche 67 – 69 sich per Mail unter d@duehring-ka.de melden, oder gleich zu einem unserer Treffen kommen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Kurzfristige Mitteilungen gibt es wie immer per eMail und WhatsApp. Wer diese Nachrichten erhalten möchte, soll sich an den Regionalobmann wenden. Besucht bitte unsere Seiten im Internet. Seit einigen Jahren haben wir auch eine Facebook-Gruppe. Wer auch hier dabei sein möchte, bitte bei FB über die DCG-Region Nordbaden anmelden. - Region Oberfranken
Regionalobmann: Alexander Haberkorn, Kirchsteig 20, 95679 Waldershof, Tel.: 0171/7197951, E-Mail: obmann.ofr@dcg-region.de
Internet: DCG Region Oberfranken - Region Ostwestfalen-Lippe
Regionalobmann: Regionalobmann: Stefan Pierdzig, Alte-Uslarer-Straße 12, 37181 Hardegsen, E-Mail: obmann.owl@dcg-region.de, Tel: 0151-46662903, Internet: DCG Region Ostwestfalen-Lippe.
Liebe Mitglieder der DCG-Region Ostwestfalen-Lippe, nach der netten Seniorenfahrt in den Harz vor ein paar Wochen planen wir für den 10. Juni 2023 einen Ausflug nach Braunschweig. Treffpunkt ist um 10:30 Uhr am Staatlichen Naturhistorischen Museum in Braunschweig. Dort führt uns der Leiter des Aquariums, Marc Regent, hinter die Kulissen der Anlage (Adresse: Pockelsstraße 10, 38106 Braunschweig).
Anschließend, gegen 14:00 Uhr, wollen wir Harald Soßna und seinem Zoogeschäft ‚Das Aquarium‘ noch einen kleinen Besuch abstatten (Adresse: Hamburger Str. 283, 38114 Braunschweig). Danach, je nach Wetter, entweder Heimfahrt oder noch eine Hopfenkaltschale in einem Biergarten.
Da nicht alle per WhatsApp erreichbar sind, kündigen wir Veranstaltungen und Treffen auch per E-Mail an. Leider haben wir nicht von allen Mitgliedern der Region eine E-Mail-Adresse: Wer also noch in den Verteiler aufgenommen werden möchte, schicke bitte eine Nachricht an obmann.owl@dcg-region.de. Zur Aufnahme in die WhatsApp-Gruppe der Region schickt bitte eine Nachricht an 0151-46662903.
Bleibt gesund und bis bald. Beste Grüße, Stefan (Obmann) und Axel (Kassenwart) - Region Österreich
Regionalvorstand: Erich Berger, 1110 Wien, Kaiser-Ebersdorferstraße 28-38/14/25, Österreich, E-Mail: obmann.a@dcg-region.de,
Internet: DCG Region Österreich
Vorschau auf den Vereinsabend am 16. Juni 2023: „Madagaskar – der Fische wegen“ – ein Vortrag von und mit Karl Svardal.
Unser Obmann Erich Berger hat Karl Svardal für einen Diavortrag über eine Expedition nach Madagaskar im Jahr 2022 gewinnen können. Wir dürfen uns darauf freuen, einen interessanten Vortrag über die Fauna und Flora dieser Region zu genießen.
Konkret geht es mit Karl Svardal auf die Masoala-Halbinsel. Da dieses Gebiet seit 25 Jahren als Nationalpark ausgewiesen ist und unter Schutz steht, gibt es dort noch einen relativ unberührten und intakten tropischen Regenwald. Ziel war vor allem, die Fischfauna näher zu erkunden.
Unsere virtuelle Reise wird mit Bildern sowie mit der Kompetenz unseres Vortragenden Karl Svardal sicherlich ein Highlight in den Vorträgen.
Wir hoffen auf großes Interesse und auf viele Besucher, welche auch die Arbeit die hinter den Vereinsabenden steckt sehen und mit ihrer Anwesenheit honorieren.
Vereinslokal: Restaurant Rainer, 2345 Brunn/Gebirge, Illnergasse 3. Der Vereinsabend beginnt um 20 Uhr, Gäste sind herzlich willkommen. - Region Rheinland
Regionalobfrau: Michaela Lülsdorf, Am Schildchen 22, 53859 Niederkassel-Rheidt, 02208/921194, E-Mail: obfrau.rhl@dcg-region.de,
Internet: DCG Region Rheinland - Region Schweiz
Regionalobmann: Daniel Lüthy, Geissewinkel 6, CH-8197 Rafz, Tel.: 0041-43-4335087, E-Mail: obmann.ch@dcg-region.de,
Internet: DCG Region Schweiz - Region Stuttgart
Regionalobmann: Peter Ludwig, Mühlgasse 10, 71711 Murr, Tel.: 07144/821237, E-Mail: obmann.stu@dcg-region.de,
Internet: DCG Region Stuttgart
Wir treffen uns jeweils am zweiten Freitag eines Monats in dem großen Raum bei Peter Ludwig. Leider stehen noch nicht alle Termine fest, aber Neues wird immer auf unserer Internetseite bekannt gegeben!
Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Interessenten sind immer herzlich willkommen. - Region Südbaden
Regionalobmann: Prof. Dr. Wolfgang Schamel, Schänzlestr. 18, 79104 Freiburg, Tel: 0761 / 8814067, E-Mail: obmann.sub@dcg-region.de,
Internet: DCG Region Südbaden
Liebe Freunde, wir haben für unseren monatlichen Stammtisch das Lokal gewechselt. Ab jetzt findet das Treffen jeden ersten Freitag im Monat ab 19:00 in der Pizzeria Bellosguardo (www.pizzeria-bellosguardo.de) in Freiburg Bischofskreuz statt.
Ich hoffe aus eine rege Teilnahme, Euer Obmann Wolfgang - Region Weser-Ems
Regionalobmann: Volker Bohnet, Wieselweg 20, 26131 Oldenburg, Tel. 0441/5040196, E-Mail: obmann.wee@dcg-region.de
Internet: DCG Region Weser-Ems