Die DCG-Informationen – Mitteilungen der Regionen & Arbeitskreise

Mitteilungen der Regionen und Arbeitskreise – September 2023

Arbeitskreise

  • Arbeitskreis Cichliden aus Ostafrika
    AK-Leiter: Gerhard Pulla, Tel. 02859/3039845, E-Mail: leiter.ako@dcg-arbeitskreis.de, www.dcg-arbeitskreis.de/ostafrika/
    Die Sitzungen des Arbeitskreises finden zukünftig online statt. Die nächste Sitzung ist am 4.10.2023 um 20 Uhr. Unser Schwerpunktthema ist die Planung der Vortragsveranstaltungen in 2023 und 2024, ein persönlicher Austausch über aktuelle Themen aus der Ostafrika-Szene kommt aber auch nie zu kurz.
    Alle Interessent(inn)en sind herzlich eingeladen, an der Online-Sitzung teilzunehmen. Der Einladungslink für das Zoom-Meeting steht unter www.dcg-online.de zur Verfügung, oder kann auf Anfrage per Mail bei Frank Böhm angefordert werden (frankboehmkoeln@gmail.com).
  • Arbeitskreis Großcichliden
    AK-Leiter: Sven Schlauch, Grenzstr. 14, 07580 Ronneburg, Tel. 036602/23439, E-Mail: leiter.akg@dcg-arbeitskreis.de, Internet: Arbeitskreis Grosscichliden
    Liebe AK-Mitglieder, Gäste und Interessenten, die Herbsttagung findet wieder in der Feriensiedlung Pulsnitztal, Kirchweg 1, 01896 Pulsnitz / OT Oberlichtenau statt. Ein kleines Jubiläum – wir sind nun schon seit zehn Jahren dort! Der Termin ist vom 22.-24.09.2023, Hauptveranstaltung am 23.09.2023. Anmeldung bitte über mich: leiter.akg@dcg-arbeitskreis.de
    Alle Mitglieder, Gäste und Interessierte, die an der Tagung teilnehmen möchten, bitten wir um rechtzeitige Anmeldung (wichtig für die Planung von Übernachtung und Verpflegung). Die zur Verfügung stehenden Kapazitäten vor Ort sind begrenzt, das betrifft insbesondere die Übernachtungsmöglichkeiten in der Feriensiedlung. Wir bitten deshalb um zeitnahe Rückmeldung.
    Programm unter Vorbehalt, Änderungen sind kurzfristig noch möglich:
    Freitag, 22.9.2023
    ab 12.00 Uhr Anreise
    20 – 21 Uhr  Thilo Hanold „Rote Cichliden aus Westafrika – im Aquarium und in  Thermalgewässern Europas“
    21 – 21.15 Uhr Pause
    21.15 – 22.15 Uhr Anton Lamboj „Hemichromine Cichliden, Letztstand und Neuerungen“
    Sonnabend, 23.9.2023:
    10 – 10.30 Uhr Mitgliederversammlung
    10.30 – 10.45 Uhr Pause
    10.45 – 11.45 Uhr Ronny Bellmann „Solar und Aquaristik“
    11.45 – 14 Uhr Mittagspause  
    14 – 15 Uhr Anton Lamboj „Gabun – immer eine Reise wert“
    15.00 – 15.30 Uhr Pause                                                                                          
    15.30 – 16.30 Uhr Keno Gerwing „Oh wie schön ist Paraguay“
    16.30 – 17.00 Uhr Kaffeepause                                                                               
    17 – 18 Uhr Harald Kahden „Zierfischexkursion Kolumbien 2023“
    18 – 20 Uhr Abendessen    
    20 – 21 Uhr Thomas Lübcke „Von Buntbarschen und anderen Bewohnern- Das Vivarium im Senckenberg Museum Görlitz“ 
    21 – 21.15 Uhr Pause  
    21.15 – ???     Uhr Bilder und Videos von unseren Teilnehmern oder Sven
    Sonntag, 24.9.2023:
    8 –   9 Uhr Frühstück                                                       
    anschließend Abreise.                                  
    Ab sofort erwarten wir Such/Abgabe-Angebote an Fischen, Pflanzen und Technik an mich. Alle Mitglieder. die dieses Jahr nicht beim AKG-Treffen teilnehmen können, bitte ich hiermit, den AK-Jahresbeitrag in Höhe von 20 € auf unser Konto zu überweisen, falls dies nicht schon geschehen. Viele Grüße, SVen
  • Arbeitskreis für südamerikanische Zwergcichliden
    AK-Leiter: Burkhard Schmidt, Johann-Kelberg-Weg 1, 59494 Soest, Tel. 02921/12781, E-Mail: leiter.aksz@dcg-arbeitskreis.de
    Internet DCG Arbeitskreise Zwergcichliden aus Südamerika
    Der AK für Südamerikanische Zwergcichliden und die Aquarien-/ Terrarienfreunde Soest laden zu gemeinsamen Info Tagen vom 21.10 – 22.10 2023 ein. Unter anderem besuchen wir am Samstag von 11:00 bis 13:00 Uhr Aquaristik Rösler in Soest. Dort wird auch die DCG mit einem Infostand vor Ort sein. Das weitere Programm der Info Tage wird in den nächsten Ausgaben von DCG-Aktuell veröffentlicht. Wir arbeiten daran. Wer Fische abzugeben hat oder sucht, sollte dies im Vorfeld untereinander abklären.  
    Natürlich sind wir auch mit unserem Messestand auf der Aqua Expo vom 29. Sept. – 01. Okt. in Dortmund Wambel . Die Kaffee Maschine blubbert an beiden Veranstaltungen. Wir freuen uns auf viele DCG Mitglieder. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Eine Übernachtungsmöglichkeit besteht im City Motel Soest
    (www.citymotel-soest.de).
  • Arbeitskreis Cichliden aus Westafrika
    Der Arbeitskreis „Westafrika“ lädt zur dritten Mitgliederversammlung 2023 ein, die als Kennenlerntreffen organisiert wird und freut sich auf Eure Teilnahme.
    Die bisherigen Veranstaltungen waren in den Jahren 2021 – 2023 stets online-Veranstaltungen. Jetzt wollen wir uns auch persönlich kennenlernen. Die Veranstaltung dient zudem dem Erfahrungsaustausch und natürlich auch dem Tausch von Fischen. Der Termin ist von Samstag, 14. bis Sonntag, 15.Oktober 2023, in Schweinfurt. Am Samstag, 14.Oktober, sind die Mitglieder des Arbeitskreises unter sich.
    Das Programm für Sonntag, 15.Oktober 2023 ist ein Gemeinschaftsprojekt zusammen mit dem Aquarienverein „Scalare“ Schweinfurt sowie dem VDA-Bezirk Nordbayern/Thüringen
    Das ist das Programm für Samstag, 14.Oktober 2023
    14 Uhr: Treffen in Schweinfurt, Abfahrt zum Gymnasium Bad Neustadt, Besichtigung des dortigen von der DCG geförderten Schulprojekts (Frank Fuchs)
    Besuch in Schneiders bescheidenem Fischkeller (wirklich bescheiden!)
    18 Uhr: gemeinsames Abendessen in einem Schweinfurter Lokal oder Weinprobe – wenn sich genügend enthaltsame Fahrer finden
    Programm für Sonntag, 15.Oktober 2023
    9.30 – 11.30 Uhr: Beteiligung an der Fischbörse des Aquarienvereins Scalare Schweinfurt möglich
    10.30 Uhr (parallel zur Fischbörse): Vortrag: Günter Schneider „Westis im Aquarium – Tipps zum Erwerb, zur Pflege und Zucht westafrikanischer Buntbarsche” mit Diskussion
    12 Uhr: Mittagspause, Möglichkeit, den Sachkundenachweis abzulegen
    13.30 Uhr: Vortrag: Thilo Hanold (Frankfurt): „Die roten Cichliden des westlichen Afrika – ein Erfahrungsbericht“ mit Diskussion
    15 Uhr: Vortrag: Frank Fuchs „Zum Fischfang in Cameroon“ mit Diskussion
    16.30 Uhr: Ende der Veranstaltung
    Besonders die Planung für Samstag, 14.Oktober, erfordert eine Übersicht über die zu erwartende Teilnehmerzahl. Deshalb bitten wir um eine verbindliche Anmeldung bis zum 01. Oktober 2023. Für die Übernachtungsgäste bitten wir um eine Hotelbuchung in Eigenregie. Absprachen untereinander sind auf der Facebookseite https://www.facebook.com/groups/469511688686208 sicherlich kein Problem.

Regionen 

  • Region Allgäu
    Regionalobmann: Xaver Hofer, Bergmangstr. 1, 87674 Ruderatshofen, Tel. 08343/1419, E-Mail: E-Mail: hoferxaver@kabelmail.de, Internet: www.dcg-allgaeu.com
    Internet: DCG Region Allgäu
  • Region Berlin
    Regionalobfrau: Jennifer Rieck, E-Mail:obfrau.ber@dcg-region.de
    Internet: DCG Region Berlin
    Liebe Mitglieder und Freunde der DCG-Region Berlin, hiermit lade ich euch zu unserem nächsten Regionaltreffen, welches am Freitag, dem 08.09.2023, um 20Uhr im Restaurant „Frabea” in der Afrikanischen Str. 90/Ecke Otawistraße in 13351 stattfindet, ein.
    Wir sind zurück! Die Sommerferien 2023 sind vorbei und wir setzen unsere monatlichen Vereinstreffen fort. Wer jetzt etwas wehmütig wird, den kann ich beruhigen. Schon in unserem nächsten Vortrag heißt es nicht nur „Hey, ab ich den Süden, der Sonne hinterher“, sondern auch wunderschönen Tieren. Wolfgang Staeck wird einen Vortrag mit dem Titel: „Buntbarsche und andere Tiere: in und an Klarwasserhabitaten des Rio Tapajós in Brasilien“ halten.
    Die Unterwasserbeobachtung von Aquarienfischen in ihrer natürlichen Umwelt gestaltet sich in tropischen Binnengewässern meist schwierig, weil die Sicht dort eingeschränkt ist. Gewässer, die klar genug sind, um das Filmen und Fotografieren von Fischen unter Wasser zu ermöglichen, gelten deshalb als Ausnahmen. Wolfgang wird an diesem Abend über eine fischkundliche Reise zu den klaren Gewässern im Einzugsbereich des unteren Rio Tapajós in Brasilien berichten.
    Der Rio Tapajós ist einer der drei großen Klarwasserflüsse des Amazonasbeckens. Seine Mündung in den Amazonas liegt bei Santarém auf halber Strecke zwischen Belém und Manaus. Seine seeartigen Nebengewässern sowie insbesondere die aus dem Überschwemmungswald kommenden bachartigen Zuflüssen, Igarapès genannt, zeichnen sich durch ideale Sichtverhältnisse und eine große Fisch- und Artendichte aus, die in Unterwasservideos dokumentiert wird. Neben den Fischen konnte aber auch eine große Zahl anderer interessanter Tiere in ihren natürlichen Lebensräumen beobachtet und fotografiert werden.
    Wir bleiben also in bester Urlaubsstimmung und werden uns an tollen Anekdoten und Bildern erfreuen können. Ich freue mich schon euch alle wiederzusehen und verbleibe mit allzeit guten Wasserwerten und guten Aussichten, eure Jenny
  • Region Mecklenburg-Vorpommern
    Regionalobmann: Dr. Matthias Hoyme, Pfarrstraße 1, 18258 Schwaan, Tel. 03844/813591, E-Mail:
    Internet: DCG Region Mecklenburg-Vorpommern
  • Region Hessen
    Regionalobmann: Christian Schulz, Grundbachstrasse 9, 35781 Weilburg, Tel.: 0178/3611927, E-Mail: obmann.mhs@dcg-region.de
    Am 9. September 2023 bekommen wir exklusiv Einblick in die Justus-Liebig-Universität Gießen. Im Institut für Biologiedidaktik spricht Professor Hans-Peter Ziemek über die Faszination der Pottwale. Im Anschluss bekommen wir eine Führung durch die Räumlichkeiten, wo wir neben Fische noch viele andere Tiere bewundern dürfen. Abschließend gewährt uns Herr Ziemek Zutritt in die Aquaristik- und Terraristik-Bibliothek. Hier kann man neben Literatur unserer Cichliden viele weiter, aktuelle und antiquarische, Bücher zu unserem nassen Hobby bestaunen. 
    Die Veranstaltung findet am 9. September 2023 ab 14 Uhr in der Hermann-Hoffmann-Akademie (Senckenbergstraße 17, 35394 Gießen) statt. Wir treffen uns ca. 13:30 auf dem Parkplatz Zeughaus, Senckenbergstraße 3 in 35394 Gießen. Der Parkplatz ist gebührenpflichtig, Parkticket bitte ziehen und mitnehmen. Wir werden es „entwerten“ können. Von dem Parkplatz aus gehen wir gemeinsam zum Veranstaltungsort (ca. 2 Minuten).
    Im Anschluss, und zum Ausklang, kehren wir ganz in der Nähe in eine Gaststätte ein, die fünf Minuten vom Veranstaltungsort entfernt ist. Hier können wir gemütlich was essen und plaudern. Um eine Voranmeldung wird gebeten. Für eine Tischreservierung bitte eine verbindliche Zusage. Zur Anmeldung und für weitere Informationen bitte unseren Obmann Christian Schulz, obmann.hes@dcg-region.de, kontaktieren. Weiter betreibt die Region eine WhatsApp-Gruppe und ist auf Instagram vertreten. 
  • Region Nordbaden – Rhein Neckar
    Regionalobmann: Dieter Dühring, Herrenalberstr.38, 76199 Karlsruhe, Tel. 0172/722 53 88, Tel.: 01737225388, E-Mail: d@duehring-ka.de,
    Internet: DCG Region Nordbaden
    Wir treffen uns im „Kühners Wirtshaus “ in der Rastatter Str. 23, 76199 Karlsruhe – Rüppurr. An der Ampel, Schloß Rüppurr, Polizei, seid ihr bereits in der Rastatter Straße. Gleich links, hinter dem Polizeiposten, ist ein großer Parkplatz. An der Ausfahrt vom Parkplatz, gleich an den Wohnhäusern, seht ihr links bereits das Wirtshaus. Schloß Rüppurr ist auch die Haltestelle, für die, welche mit der Straßenbahn kommen möchten.
    Auch im September treffen wir uns zur lockeren Runde. Der genaue Termin ist der 08.09., Beginn um 19 Uhr.
    Schon auf unserer neuen Homepage reingeschaut ? Es gibt ständig Neues, von unseren Fischen, Reiseberichte, frühere Veranstaltungen, usw. Eure Fische könnt ihr ebenfalls noch anbieten unter www.dcg-nordbaden.de
    Leser der DCG-Aktuell haben es sicher schon mitbekommen. Wir haben uns mit der DCG – Region Rhein – Neckar zusammengeschlossen. Aus der Region Nordbaden wird nun DCG – Region Nordbaden – Rhein Neckar. Dazu gehören die PLZ – Bereiche 75 – 76 und 66 – 69. Bis wir richtig zusammenwachsen, wird es vermutlich etwas dauern. Es würde helfen, wenn die Mitglieder der PLZ – Bereiche 67 – 69 sich per Mail unter d@duehring-ka.de melden, oder gleich zu einem unserer Treffen kommen. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
    Kurzfristige Mitteilungen gibt es wie immer per eMail und WhatsApp. Wer diese Nachrichten erhalten möchte, soll sich an den Regionalobmann wenden. Besucht bitte unsere Seiten im Internet. Seit einigen Jahren haben wir auch eine Facebook-Gruppe. Wer auch hier dabei sein möchte, bitte bei FB über die DCG-Region Nordbaden anmelden.
  • Region Oberfranken
    Regionalobmann: Alexander Haberkorn, Kirchsteig 20, 95679 Waldershof, Tel.: 0171/7197951, E-Mail: obmann.ofr@dcg-region.de
    Internet: DCG Region Oberfranken
  • Region Ostwestfalen-Lippe
    Regionalobmann: Regionalobmann: Stefan Pierdzig, Alte-Uslarer-Straße 12, 37181 Hardegsen, E-Mail: obmann.owl@dcg-region.de, Tel: 0151-46662903, Internet: DCG Region Ostwestfalen-Lippe.
    Liebe Mitglieder der DCG-Region Ostwestfalen-Lippe, endlich ist es soweit: Unser nächstes Treffen findet am Freitag, den 8. September 2023 um 19:00 Uhr im Fischhaus bei Thomas Schmidt statt. Herzlichen Dank dafür, Thomas, dass Du Deine Anlage für uns öffnest, wir freuen uns sehr darauf. Die Adresse lautet: Im Kuhlen 14, 33129 Delbrück-Westenholz. Für das leibliche Wohl wird gesorgt sein (Bratwurst & Hopfenkaltschale). Um die Vereinskasse nicht zu belasten und den Obmann nicht vollends verarmen zu lassen, werden wir in Höhe der Einkaufspreise einen kleinen Unkostenbeitrag erheben. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Anmeldungen zum Treffen bitte bis spätestens zum 5.9. per mail oder WhatsApp.
    Da nicht alle per WhatsApp erreichbar sind, kündigen wir Veranstaltungen und Treffen auch per E-Mail an. Leider haben wir nicht von allen Mitgliedern der Region eine E-Mail-Adresse: Wer also noch in den Verteiler aufgenommen werden möchte, schicke bitte eine Nachricht an obmann.owl@dcg-region.de. Zur Aufnahme in die WhatsApp-Gruppe der Region schickt bitte eine Nachricht an 0151-46662903.
    Bleibt gesund und bis bald. Beste Grüße, Stefan (Obmann) und Axel (Kassenwart)
  • Region Österreich
    Regionalvorstand: Erich Berger, 1110 Wien, Kaiser-Ebersdorferstraße 28-38/14/25, Österreich, E-Mail: obmann.a@dcg-region.de,
    Internet: DCG Region Österreich
    Geschätzte Mitglieder, liebe Freunde, mit großer Freude darf ich Euch das Herbstprogramm der DCG-Region Österreich 2023 bekanntgeben. Wir treffen uns am Freitag, 29. September 2023, um 20 Uhr. Wir bringen einen Rückblick auf das 5. DCG-Symposium, welches vom 2. bis 3. September 2023 in Leipzig stattgefunden hat. Danach möchten wir uns mit Euch in einer Diskussionsrunde über die weitere Zukunft der DCG-Region Österreich austauschen. Wir freuen uns über Eure Vorschläge.
    Unsere Highlights: Am Freitag, 17. November 2023, Beginn 20:00 Uhr: Ein Vortrag von und mit Robert („Röbi“) Guggenbühl:„Madagaskar -Reise 2023“. Am Samstag, 18.November 2023, zwei Vorträge von und mit Andreas Spreinat. Um 18 Uhr beginnt der Vortrag „Baumeister im Malawisee“, um ca. 19 Uhr eine Pause und im Anschluss der Vortrag „Malawisee-Buntbarsche im Aquarium – Erfahrungen und Praxistipps“. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen! Bis dahin Gesundheit Allerseits und liebe Grüße, Erich & Team
  • Region Rheinland
    Regionalobfrau: Michaela Lülsdorf, Am Schildchen 22, 53859 Niederkassel-Rheidt, 02208/921194, E-Mail: obfrau.rhl@dcg-region.de,
    Internet: DCG Region Rheinland
  • Region Schweiz
    Regionalobmann: Daniel Lüthy, Geissewinkel 6, CH-8197 Rafz, Tel.: 0041-43-4335087, E-Mail: obmann.ch@dcg-region.de,
    Internet: DCG Region Schweiz
    Liebe Mitglieder unserer DCG-Region,  anlässlich unserer diesjährigen Herbstversammlung, dürfen wir uns dieses Mal auf zwei sehr weit gefächerte, tolle Vorträge über unsere geliebten Buntbarsche und sogar darüber hinaus, freuen!
    Dieses Mal wird uns der sehr schreibgewandte und daher auch aus unserer DCG-Info sehr bekannte Thilo Hanold aus D-Frankfurt zwei seiner tollen Vorträge zeigen.
    Am Samstag, 18. November 2023, um 17:00 Uhr wird uns unserer Thilo zuerst den Vortrag
    1.1 „Freilebende tropische Fische in natürlichen Thermalgewässern Europas – Teil 1: Österreich“ und
    1.2 „Freilebende tropische Fische in natürlichen Thermalgewässern Europas – Teil 2: Ungarn“ halten.
    Danach werden wir, wie gewohnt, gegen 18:30 Uhr unser Nachtessen, diejenigen die das wünschen, einnehmen.
    Der zweite Vortrag beleuchtet den aquaristischen Werdegang Thilos zum Thema:
    „Aquarienpraxis – (fast) ein halbes Jahrhundert Süßwasseraquaristik“.
    Beide Vorträge werden wieder, im gewohnten Rahmen, in unserem Stammlokal, dem Katzenrütihof ehemals „Buurestube“ in Katzenrüti bei Rümlang ZH, also in unserem Stammlokal gezeigt.
    Wer zwischen den beiden Vorträgen sein Abendessen im Katzenrütihof einnehmen möchte, meldet sich dafür bitte bis spätestens am Samstagabend, 11. November bei mir unter meiner Mailadresse: daniel.luethy@sunrise.ch   an.   
    Und nun freut sich unser regionale Vorstand auf euch und auf diesen tollen Abend. Tragt bitte auch dem Umstand Rechnung, dass unser sehr geschätzte Thilo einen sehr weiten Weg von Frankfurt zu uns unter seine Räder nimmt und erscheint bitte zahlreich! Seid alle herzlichst gegrüsst und wir freuen uns sehr auf ein Wiedersehen mit euch !!!
    Euer Daniel Lüthy, Regionalobmann der DCG, Schweiz

    Region StuttgartRegionalobmann: Peter Ludwig, Mühlgasse 10, 71711 Murr, Tel.: 07144/821237, E-Mail: obmann.stu@dcg-region.de,

  • Internet: DCG Region Stuttgart
    Wir treffen uns jeweils am zweiten Freitag eines Monats in dem großen Raum bei Peter Ludwig. Leider stehen noch nicht alle Termine fest, aber Neues wird immer auf unserer Internetseite bekannt gegeben!
    Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Interessenten sind immer herzlich willkommen.
  • Region Südbaden
    Regionalobmann: Prof. Dr. Wolfgang Schamel, Schänzlestr. 18, 79104 Freiburg, Tel: 0761 / 8814067, E-Mail: obmann.sub@dcg-region.de,
    Internet: DCG Region Südbaden
    Liebe Freunde,
    wir haben für unseren monatlichen Stammtisch das Lokal gewechselt. Ab jetzt findet das Treffen jeden ersten Freitag im Monat ab 19:00 in der Pizzeria Bellosguardo (www.pizzeria-bellosguardo.de) in Freiburg Bischofskreuz statt.
    Ich hoffe aus eine rege Teilnahme, Euer Obmann Wolfgang
  • Region Weser-Ems
    Regionalobmann: Volker Bohnet, Wieselweg 20, 26131 Oldenburg, Tel. 0441/5040196, E-Mail: obmann.wee@dcg-region.de
    Internet: DCG Region Weser-Ems